Jugendangeln am Teich 8

Geschrieben von Henning Klinkert am in News

Liebe Mitglieder,

unser Jugendangeln fand vom 16.08. bis 18.08. an unserem Teich 8 bei Altenburschla statt. Zwei Nächte voller Spaß und gemeinsamer Aktivitäten liegen hinter uns.

Am ersten Abend verwöhnte uns Christian Pfeiffer mit selbstgemachten Burgern, die bei allen super ankamen. Am zweiten Tag wurde gegrillt und das Wetter zeigte sich an beiden Tagen von seiner besten Seite. Mit etwa 10 Jugendlichen hatten wir eine tolle Gruppe, die sich voller Begeisterung am Angeln versuchte.

Es wurde unter anderem gefeedert und mit der Spinnrute geangelt. Dabei gingen uns einige Brassen und kleine Barsche an den Haken.

Wir danken allen Teilnehmern und freuen uns schon auf das nächste Event!

Petri Heil,
Euer Angelsportverein Eschwege

Heimwart gesucht

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Als Unterstützung für unseren engagierten Heimwart Kilian Strauß suchen wir DICH als Unterstützung, damit unser schönes Anglerheim auch langfristig in einem guten Zustand ist und bleibt.

Du hilfst deinem ASV Eschwege ungemein, wenn du Kilian dabei unterstützt das Gebäude, das Interieur und die Technik „im Auge zu behalten“, Reparaturen durchzuführen oder zu organisieren und zur Verschönerung und Modernisierung unseres Vereinsheims beizutragen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn DU DICH bei uns meldest (natürlich auch, wenn es noch Fragen dazu gibt).

Danke im Voraus! (AT)

Nachtangeln der Senioren am Teich IV

Geschrieben von Henning Klinkert am in News

Am Samstag, den 27.Juli fand unter der Leitung unseres Angelwartes Uli Kühn ein Nachtangeln statt. Getroffen wurde sich hierfür um 17 Uhr am Anglerheim. Trotz des Regens an diesem Tag fanden sich 10 Mitglieder dort ein. Gemeinsam ging es zu unserem Teich 4. 

Kurze Zeit nach Angelbeginn konnte bereits der erste Aal über 60 cm gefangen werden. Diesem Exemplar  sollten in der Nacht noch einige weitere folgen.

Zum Abendessen gab es Grillgut mitsamt einige leckeren Kaltgetränken. 

Bis zum Schluss am Sonntagmorgen um 9 Uhr wurden insgesamt 6 Aale, eine Schleie, ein Barsch und ein Karpfen gefangen.

Petri Heil allen Fängern

Förderantrag „Ehrenamt digitalisiert“

Geschrieben von Alexander Lieberknecht am in News

Einer Ausschreibung des Hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation folgend, gewann der ASV Eschwege mit seinem durch die Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Antragwesen vorgestellten Projekts „Optimierung durch Digitalisierung“ Zuwendungen in Höhe von 6650.- Euro.

Der im Mai 2024 einreichte Projektantrag konnte die mehrköpfige Jury des Ministeriums überzeugen, und diese folgte dem Antrag ohne jegliche Streichung.

Wie im Antrag aufgeführt ist es vorgesehen, mittels der Gelder Teile des Vorstands  mit zeitgemäßer digitaler Technik auszurüsten. Damit sollen die interne und externe Kommunikation und Verwaltungsarbeiten erleichtert werden. Zusätzlich ist geplant mit den modernen Geräten die Mitgliederwerbung zu verstärken. Ein weiterer Bestandteil des Projektantrages ist die Schulung von Mitgliedern und interessierten Jugendlichen um diese mit den neusten digitalen Technologien vertraut zu machen. (AL)

Absage Sommerfest

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Vereinsmitglieder,

leider musste ich mit Erschrecken feststellen, dass nur sehr wenige von euch Interesse an einem gemeinsamen (kostenlosen) Sommerfest haben. Die Anmeldefrist ist am 26. Juli ausgelaufen und es haben sich so wenige von euch angemeldet, dass der Aufwand einer Durchführung in keinem Verhältnis zum Aufwand steht, daher haben wir im geschäftsführenden Vorstand beschlossen, dass wir das Sommerfest absagen. Es wird also in 2024 kein Sommerfest am Anglerheim geben.

Ich finde es sehr schade, dass so wenig Interesse an gemeinschaftlichen Treffen besteht. Ich hoffe jeder von euch fasst sich ein Herz und überlegt sich, ob eine zukünftige Teilnahme nicht doch gewollt ist. Ein gemeinsames Miteinander in einem Vereins ist der Grundstein eines jeden Vereinslebens. Ohne ihn kann kein Verein langfristig bestehen. Wir im Vorstand betreiben den Aufwand und die Arbeit gern, solange sie Früchte trägt und dies spiegelt sich unter anderem in der Teilnahme an Vereinsveranstaltungen wieder.

Gern werden wir darüber bei der nächsten Mitgliederversammlung diskutieren.

Petri Heil
Alex Tschirlich
Vorsitzender

Zustand Werratalsee

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Mitglieder,

am 16. Juli 2024 fand erneut eine Besprechung mit Vertretern der Stadt Eschwege bzgl. unseres schönen Werratalsees statt. Wir sind bereits seit Monaten in Gesprächen mit der Stadt um beim Auftreten des Ernstfalles (Sauerstoffmangel mit lebensbedrohlichen Folgen für unsere Fische) schnellstmögliche Maßnahmen ergreifen zu können.

Dazu hat die Stadt Eschwege im vergangenen Jahr bereits den Grundstein gelegt und hat 20 Gewässerbelüfter angeschafft. Das Ausbringen der Lüfter lief in 2023 nur sehr improvisiert und sollte daher optimiert und vorab geplant werden (Stromversorgung, Verankerung, Reinigung, Lagerung, etc.). Bei unserem Planungsgespräch haben wir mögliche Standorte der „Lüfterketten“ festgelegt und die Stadt hat Lösungen für die Stromversorgung präsentiert. Außerdem hat die Stadt Eschwege weiteres Material zur Verankerung und Reinigung der Lüfter angeschafft.

Beim Ausbringen der Lüfter, sollte dies in 2024 notwendig sein, haben wir als Gewässerexperten die Federführung und werden dabei von dem Baubetriebshof der Stadt Eschwege unterstützt (Personell und mit geeigneten Booten). Die DLRG hat ebenfalls schon ihre vollste Unterstützung zugesagt. Vielen Dank an dieser Stelle dafür!

Wir werden nun eine „Rufbereitschafts-/Notfallliste“ erstellen, auf der die wichtigsten Kontaktdaten der Vertreter von Stadt und See-Anrainern zu finden sind um schnellstmöglich reagieren zu können und Absprachen im „kleinen Kreis“ treffen zu können.

Es wurde von Seiten der Stadt Eschwege ein „Sauerstoffschwellenwert“ festgelegt, bei dem es ein notwendig ist mit den besprochenen Maßnahmen (verstärkte Messungen am Werratalsee, Ausbringen der Gewässerlüfter, etc.) zu beginnen.

Wir drücken alle die Daumen, dass es nicht erneut zu einem Fischsterben kommt. Sollte es dennoch sein, hoffe ich sehr, dass unser Gewässer, unser Verein und ich auf euch zählen können.

Danke im Voraus!

Ergänzung:
Momentane Sauerstoffwerte: Unterhalb von 4 Metern Wassertiefe herrschen im Moment kritische Sauerstoffwerte (kein Sauerstoff unterhalb von 4,5m!). Nach Bewertung der Stadt und deren historischen Messwerten sind diese Parameter vergleichbar mit den „unbedenklicheren“ Vorjahren. Wir werden weiterhin regelmäßig messen.

Aktuelle Ergänzung (2): Erneute Messungen und Beobachtungen ergaben, dass eine massive Blaualgenblüte momemtan die Werte im See massiv verändert. Leider wurden bereits einzelne verendete Fische gefunden.

Euer 1. Vorsitzender
Alex Tschirlich