Außerordentliche Mitgliederversammlung 2024

Geschrieben von Kevin Schmerfeld am in News

Liebe Mitglieder,

am Freitag, den 8. November 2024, fand unsere außerordentliche Mitgliederversammlung im Anglerheim, Leuchtbergstraße 19A, in Eschwege statt. Insgesamt durften wir 51 Mitglieder begrüßen, was zu einer gut besuchten und lebhaften Versammlung führte. Auf der Tagesordnung standen folgende Punkte:

  • Begrüßung
  • Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  • Neuaufnahmen – 18 Anwärter wurden zur Aufnahme in den Verein eingeladen.
  • Haushaltsvoranschlag und Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für 2025
  • Berichte des Vorstandes
  • Termine 2025 – Die wichtigsten Termine für das kommende Jahr wurden bekanntgegeben und sind nun für alle Mitglieder verfügbar.
  • Anträge
  • Verschiedenes

Ein weiterer Höhepunkt war die Werbung für unseren neuen Vereins-Merch (Vereinskleidung). Zahlreiche Mitglieder haben bereits Interesse gezeigt und sich mit unseren neuen Produkten ausgestattet. Der Merch ist nun erhältlich, und wir freuen uns, wenn auch du dir etwas aussuchst, um deine Verbundenheit mit dem Verein zu zeigen.

Darüber hinaus wurden die Termine für 2025 bekanntgegeben. Es stehen schon jetzt spannende Events und Aktivitäten auf dem Plan, die wir gemeinsam erleben möchten. Die Versammlung verlief sehr konstruktiv, und alle Tagesordnungspunkte wurden erfolgreich abgearbeitet. Besonders erfreulich war die große Anzahl an Anwärtern, die dem Verein beitreten möchten. Wir heißen die neuen Mitglieder herzlich willkommen!
Wir danken allen Anwesenden für ihre Teilnahme und ihr Engagement und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025 mit vielen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen.

Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand des Angelsportvereins Eschwege e.V (KS)

Einladung Königsball 2024

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Vereinsmitglieder,

ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn wir unseren Königsball am 23. November 2024 (Einlass 18:00 Uhr) gemeinsam feiern. Meldet euch zusammen mit eurer Familie und Freunden gern bis zum 13.11.2024 an.

An diesem Abend wird es ein leckeres und vielfältiges, warmes Buffet und verschiedene Kaltgetränke geben. Der Abend wird selbstverständlich musikalisch begleitet und wir werden unser diesjähriges Königshaus feiern und ehren. Für diese schöne und reichhaltige Veranstaltung fallen gerade einmal 25 € pro Person an. Wir bitten euch diesen Betrag bis spätestens 13.11.2024 auf unser Vereinskonto zu überweisen oder es im Geschäftszimmer bar zu bezahlen.

Wir bedanken uns schon im Voraus bei unseren Sponsoren für die Unterstützung. Nur durch euch ist eine solche Veranstaltung in dieser Form anzubieten. DANKE!

Los, gebt euch einen Ruck und lasst uns gemeinsam feiern!

Euer 1. Vorsitzender
Alex Tschirlich

Gewässerwarteseminar vom Verband Hessischer Fischer in Eschwege

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Am 21. September 2024 waren wir Ausrichter für ein Gewässerwarteseminar vom Verband Hessischer Fischer. Der Gewässerreferent und Vizepräsident des Verbandes Hessischer Fischer e.V., Karl Schwebel, war bestens vorbereitet um den Anwesenden die chemische Gewässeruntersuchung theoretisch beizubringen und später auch praktisch per Boot an unserem schönen Werratalsee anzuwenden und zu vertiefen. Unsere Gewässerwarte haben mit einem reichhaltigen Frühstück, sowie einem herzhaften Mittagessen die Veranstaltung bestens organisiert und abgerundet. Vielen Dank für die gute Präsentation unseres Vereins als Ausrichter. (AT)

Angeln an unseren Gewässern Teil 2 (Hechtangeln im Herbst)

Geschrieben von Alexander Lieberknecht am in News

Es ist Herbst und die Natur verändert sich. Neben den sinkenden Temperaturen hat sich der Luftdruck gewandelt und somit auch das Beißverhalten der Fische.

Der Herbst wird von vielen Raubfischanglern als beste Jahreszeit zum Raubfischangeln im gesamten Jahr angepriesen. Wenn sich das Laub an den Bäumen verfärbt, beginnt unter Wasser das große Fressen. Die Räuber müssen sich nun ihren Winterspeck anfressen, um über die kalte Jahreszeit zu kommen und genug Reserven für die Laichzeit im Frühjahr zurück zu legen.

Gerade das Angeln auf Hechte kann jetzt sehr erfolgreich sein. Die vielen Seerosenfelder und Wasserpflanzenbereiche der Gewässer, welche man im Sommer quasi nicht befischen konnte, sind soweit abgestorben, dass genau diese Bereiche jetzt perfekt mit Wobblern, Swimbaits, Gummifischen oder totem Köderfisch abgefischt werden können. Auch wenn über Wasser keine Pflanzen mehr zu sehen sind, sind unter Wasser immer noch genügend Pflanzenreste übrig, in denen die Hechte Deckung suchen und auf ihre Beute lauern.

Ein weiterer wichtiger Punkt für das erfolgreiche Hechtangeln im Herbst, ist das im Vergleich zum Sommer klarer werdende Wasser. Hechte sind Augenräuber und da das Wasser mit den sinkenden Temperaturen immer klarer wird, sehen die Hechte ihre Beute bzw. unsere Köder einfach besser.

Beim Angeln mit dem Kunstköder ist eine grundnahe Köderführung besonders effektiv. Hechte konzentrieren sich in dieser Jahreszeit oft auf Kleinfische, die sich in Bodennähe aufhalten. Hier ist das Wasser noch wärmer als in den Flachwasserzonen, was die Kleinfische bevorzugen. Daher ist es sinnvoll, den Köder möglichst nah am Grund zu führen.

Beim Angeln mit dem Köderfisch empfiehlt es sich, den Köderfisch driftend an einer Posenmontage über den potenziellen Aufenthaltsorten zu präsentieren. Kommen die kälteren Tage, ist das Grundangeln an tieferen Stellen empfehlenswert. Es ist immer wieder erstaunlich, wie oft gerade in diesen Situationen die kapitalen Hechte auftauchen, die Kunstködern schon seit Langem widerstehen.

Beim Hechtangeln im Herbst ist es wichtig, flexibel zu sein und verschiedene Methoden und Köder auszuprobieren. Jeder Tag und jedes Gewässer ist anders, und was gestern noch funktioniert hat, kann heute schon wieder zur Erfolglosigkeit führen. Also, geduldig bleiben und die wunderschöne Herbststimmung am Wasser genießen.

Viel Erfolg und Petri Heil!  (AL)  
   

In eigener Sache
Hast Du eine interessant Angelreise gemacht oder einen tollen Fisch gefangen? Hast Du mit Deinen Angelfreunden ein Angelerlebnis gehabt, von dem Du gerne berichten möchtest? Oder hast Du Angelgerät oder Angelzubehör welches Du besonders empfehlenswert findest. Dann melde Dich kurz unter alexander.lieberknecht@angelsportverein-eschwege.de und wir schreiben gemeinsam einen Bericht oder drehen ein Video um Deine Erfahrungen und Erlebnisse mit unseren Mitgliedern zu teilen.

Bootsangeln am Werratalsee

Geschrieben von Henning Klinkert am in News

Am Sonntag dem 20.10.2024 fand am Werratalsee ein Bootsangeln statt. Getroffen wurde sich um 8 Uhr an der Marina in Eschwege. Unter der Leitung unserer Angelwarte Christian Drescher und Ulrich Kühn kamen so nach und nach 15 Angler, um ihre und unsere Vereinsboote zu bestücken. Um 8:45 konnten wir dann nach einer Ansprache von Christian auf den noch sehr nebligen See starten. Anfangs war die Sicht demnach nicht so gut, doch später verzog sich der Nebel und es wurde ein herrlicher warmer Oktobertag. Gefangen wurden 2 Hechte mit 89 und 74 cm. Ein Zander über 30 cm und ca. 100 Barsche zwischen 15 und 30 cm. Um 13 Uhr wurde dieser wunderbare Angeltag beendet. (HK)

Was macht unser Vereinsleben aus?

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Vereinsmitglieder,

in dem heutigen modernen Zeitalter habe ich mal die technischen Innovationen genutzt und habe die künstliche Intelligenz „ChatGPT“ gefragt, was eigentlich das Vereinsleben in einem Angelsportverein ausmacht.

Folgende Antwort habe ich bekommen:

„Ein Vereinsleben in einem Angelsportverein ist geprägt von Gemeinschaft, Naturverbundenheit und der Leidenschaft fürs Angeln. Hier sind einige Aspekte, die das Vereinsleben besonders ausmachen:

Gemeinschaftsgefühl: Die Mitglieder des Vereins kommen regelmäßig zusammen, um ihre gemeinsame Leidenschaft – das Angeln – zu teilen. Dabei entstehen Freundschaften, und es gibt einen regen Austausch über Angeltechniken, Erfahrungen und Neuigkeiten.

Angelausflüge und Wettbewerbe: Häufig organisiert der Verein gemeinsame Ausflüge zu verschiedenen Gewässern, wo man zusammen angelt. Wettbewerbe und Turniere, wie z.B. Vereinsmeisterschaftenin Form von Castingmeisterschaften, sorgen für sportlichen Anreiz und Spaß.

Pflege der Gewässer und Naturschutz: Ein wichtiger Teil des Vereinslebens ist der Naturschutz. Viele Angelvereine engagieren sich aktiv in der Pflege und dem Schutz der heimischen Gewässer und Fischbestände. Dazu gehören Maßnahmen wie das Reinigen von Ufern oder das Einsetzen von Fischen.

Weiterbildung und Schulungen: Viele Vereine bieten Schulungen an, um das Wissen der Mitglieder zu erweitern. Das können Kurse über Fischarten, rechtliche Bestimmungen, Angeltechniken oder das richtige Verhalten in der Natur sein.

Gesellige Veranstaltungen: Abseits des Angelns gibt es häufig gesellige Events wie Grillabende, Vereinsfeste oder Stammtische, die das Vereinsleben bereichern und für ein starkes Miteinander sorgen.

Jugendarbeit: Die Nachwuchsförderung spielt oft eine wichtige Rolle. Jugendgruppen bieten jungen Menschen die Möglichkeit, das Angeln von Grund auf zu lernen und Spaß in der Natur zu haben.

Alles in allem ist das Vereinsleben in einem Angelsportverein eine tolle Kombination aus Freizeitaktivität, Gemeinschaft und Naturerlebnis.“

Ich finde die künstliche Intelligenz hat die absolut wichtigsten Punkte zusammengefasst, die uns zugleich zu denken geben sollten. Wir sind ein recht großer Verein und leider wird zunehmend alles „unpersönlicher“, so passiert es, dass gut organisierte Veranstaltungen wegen zu geringem Interesse/Teilnahme abgesagt werden müssen.

Ich bitte euch darum, dass wir uns wieder dem Zweck unseres Vereins zuwenden und wir mehr Wert auf die Gemeinschaftsveranstaltungen legen, denn nur so kann ein Vereinsleben auf Dauer Bestand haben. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns bei einer der nächsten Vereinsveranstaltungen sehen.

Liebe Grüße und Petri Heil
euer 1. Vorsitzender
Alex Tschirlich

PS: Wir sind immer für jegliche Verbesserungsvorschläge offen und werden diese, wenn möglich, auch umsetzen. Ich würde mich freuen, wenn ihr uns ansprecht.