Hüttenabriss Teich 3

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Die stark baufälligen Hütten am Teich 3 gehörten zum Einen dem Verpächter des neu hinzugepachteten Teilstücks und zum Anderen der Stadt Eschwege, die uns den übrigen Teil des Teiches zur Verfügung stellt.

Da beide Hütten (und der Steg) einsturz-gefährdet waren, hat sich unser langjähriges Mitglied Maurice Heuckeroth bereit erklärt mit seinem Abrissunternehmen (A.S.R. Abbruch.Sanierung.Recycling.Mi GmbH, Gartenstraße 50, 37269 Eschwege) tätig zu werden und den Angelsportverein zu unterstützen. Dafür nochmals an dieser Stelle mein herzlichen Dank im Namen des Vereins. Außerdem ein großes Dankeschön, an die freiwilligen Helfer unter euch. Ohne euch wäre eine solch spontane Aktion nicht möglich gewesen und davon lebt das Vereinsleben, denn ohne euch wäre der ASV nur eine leere Hülle. Wir im Vorstand sind dankbar über jeden, der sich am Vereinsgeschehen beteiligt und sich einbringt und unterstützt.

Werraangeln

Geschrieben von Henning Klinkert am in News

Am Sonntag dem 15.09. fand unter der Leitung unserer beiden Angelwarte Uli Kühn und Christian Drescher ein Angeln an unserer schönen Werra statt.

Nach einer kurzen Ansprache ging es an die zuvor vorbereiteten Stellen, die sich bis zum Felsenkeller hochzogen.

Da die Fische derzeit in Beißlaune zu sein scheinen, überraschte das Fangergebnis nicht. Es wurden 4 Rotfedern gefangen und insgesamt 20 Döbel gefangen.

Anschließend wurde sich auf dem Parkplatz des ASV Eschwege getroffen, wo dann die Veranstaltung um 12 Uhr beendet wurde.

Wir suchen einen neuen Bootswart

Geschrieben von Carsten Deiters am in News

Liebe Mitglieder,

wir sind auf der Suche nach einem engagierten und verantwortungsbewussten Bootswart, der sich um unsere Angelboote kümmert. Als Bootswart bist du für die Wartung und Pflege der Boote des ASV Eschwege e.V. zuständig. Zudem übernimmst du die Ausgabe der Boote, wenn diese von Mitgliedern oder Gästen gemietet werden.

Deine Aufgaben im Überblick:

Regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Angelboote

Kontrolle und Pflege des Bootsmaterials

Ausgabe der Boote bei Vermietungen

Ansprechpartner für Fragen rund um die Boote

Wenn du Interesse hast oder jemanden kennst, der sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe eignet, melde dich bitte bei uns unter info@angelsportverein-eschwege.de.

Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand des ASV Eschwege e.V.

Jugendangeln am Vereinsheim des ASV Eschwege 1919 e.V.

Geschrieben von Kevin Schmerfeld am in News

Liebe Mitglieder des ASV Eschwege 1919 e.V.,

wir möchten euch einen kurzen Bericht über unser kürzliches Jugendangeln direkt an unserem Vereinsheim an der Werra geben. Hier die wichtigsten Punkte:

Fünf jugendliche Teilnehmer – Zwei Tage am Wasser

Fünf junge Angler nahmen an dem zweitägigen Angeln teil. Trotz der üblichen Herausforderungen beim Angeln war die Stimmung unter den Jugendlichen gut, und erste Erfolge ließen nicht lange auf sich warten.

Viele kleine Fische gefangen

Mit Geduld konnten die Teilnehmer eine Vielzahl kleiner Fische, darunter Ukel, Barben und Döbel, fangen. Jeder Fisch war ein kleiner Erfolg, der für Freude sorgte.

Ein besonderes Highlight: Brasse und Barbe

Neben den vielen kleineren Fängen gab es zwei besondere Erfolge: Eine Brasse und eine Barbe konnten gefangen werden, was das Jugendangeln abrundete.

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Betreuern, die dieses Wochenende am Vereinsheim unterstützt haben, und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen.

Petri Heil und beste Grüße 

Euer ASV Eschwege 1919 e.V.

Vorstands-Schlauchboot-Tour auf der Werra

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Am 6. September sind wir der Einladung unseres Vorstandskollegen und zugleich Inhaber von Werra-Kanu (Werra-Kanu), Peter Jost, gefolgt und haben uns zu einer Vorstands-Schlauchboot-Tour getroffen. Peter hatte uns nach der guten Zusammenarbeit beim „Tag der Vereine“ in der Stadt eingeladen gemeinsam mit ihm einen ausgelassenen Tag auf der Werra zu verbringen. Nach einer kurzen Besprechung auf seinem Gelände unweit des Anglerheims, wurden wir zum Einstieg nach Wanfried gefahren. Mit einem großen und sehr stabilen Schlauchboot befuhren wir die Werra von Wanfried Richtung Eschwege und sahen dabei natürlich auch viele potentielle Angelstellen 🙂

Wir hatten einen riesen Spaß auf dem Wasser und haben anschließend den Abend bei einem gemeinsamen Essen vom Grill und dem ein oder anderen Kaltgetränk ausklingen lassen.

Vielen lieben Dank für diesen unvergesslichen Tag, lieber Peter.

Ich kann jedem Vereinsmitglied nur empfehlen mal eine Tour bei Peter zu buchen, es macht echt Spaß. Schau euch sein umfangreiches Angebot gern mal auf seiner Homepage an: Werra-Kanu

Euer 1. Vorsitzender
Alex Tschirlich

Zustand Teiche und Werratalsee

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Vereinsmitglieder,

ich möchte euch über den aktuellen Zustand unserer Gewässer informieren. Verschiedene Messungen und Beobachtungen an unseren Teichen durch unsere Gewässerwarte ergaben keine Auffälligkeiten, sodass wir sagen können, dass zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit einem Fischsterben zu rechnen ist. Gerade im Sommer gibt es jedoch viele verschiedene äußere Bedingungen, die diesen Zustand schnell negativ beeinflussen können, sodass wir weiterhin auf unsere Gewässer achtgeben müssen. Sollte euch etwas an unseren Teichen auffallen, bitten wir um schnelle Mitteilung an die Gewässerwarte oder den Vorstand. Momentan unterstützen wir mit unseren Gewässerbelüftern den ASV Bad Sooden-Allendorf, da sie massive Probleme inklusive eines Fischsterbens an ihrem Vereinsteich haben.

Der Werratalsee beschäftigt uns ebenfalls mit dem momentan vorherrschenden fragilen Zustand, denn die Sauerstoffwerte haben sich weiterhin verschlechtert. Unterhalb von 3,5 m Wassertiefe gibt es keinen Sauerstoff mehr und somit ist dort momentan kein Leben möglich. Dies belegen regelmäßige Messungen unserer Gewässerwarte an drei festgelegten Messpunkten. Bei einer bereits vor einigen Wochen stattgefundenen Besprechung mit der Stadt Eschwege wurde festgelegt, dass die Gewässerbelüfter ausgebracht werden, wenn ein Sauerstoffsättigungswert <20 % unterhalb von 2,5 m erreicht ist.

Petri Heil
Alex Tschirlich
1. Vorsitzender