Weihnachts-/Neujahresgrüße

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Weihnachts-/Neujahresgrüße

Liebe Mitglieder des Angelsportverein Eschwege, werte Angelkollegen,

mit dem Jahr 2024 neigt sich ein weiteres ereignisreiches Jahr dem Ende entgegen. Gemeinsam haben wir viel erreicht, neue Ideen verwirklicht und Herausforderungen gemeistert. Nun ist es an der Zeit, innezuhalten, auf die vergangenen Monate zurückzublicken und uns auf die bevorstehenden Feiertage zu freuen.

Im Sinne der Weihnachtszeit möchten wir Euch mit einem Gedicht von Joseph von Eichendorff inspirieren, das die besondere Stimmung dieser Tage einfängt:

„Markt und Straßen steh’n verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.“

Lasst uns die Ruhe und Besinnlichkeit nutzen, um Kraft zu tanken und mit Zuversicht in das neue Jahr zu blicken. Wir danken Euch herzlich für Eure Unterstützung, Euren Einsatz und das Engagement, das unseren Verein zu einem besonderen Ort macht. Ohne Euch wäre vieles nicht möglich gewesen.

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2025! Möge das neue Jahr uns allen viele schöne gemeinsame Momente und weiterhin Erfolg für unseren Verein bringen.

Petri Heil!

Euer 1. Vorsitzender
Alex Tschirlich

Das Königshaus 2024

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Vereinsmitglieder,

ich möchte euch zum Jahresabschluss unser Königshaus vorstellen:

Das Königshaus der Jugendgruppe 2024
Die Jugendgruppe unseres Angelvereins hat ihr neues Königshaus gekürt! Die talentierten Jungangler haben ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt und konnten das durch unsere Jugendwarte vermittelte Wissen erfolgreich einsetzen.

König der Jugendgruppe ist in diesem Jahr Bastian Kanzler, der mit einem beeindruckenden Hecht von 103 cm aus dem Werratalsee den Titel errang. Mit stolzen 93,6 Prozentpunkten ließ er die „Konkurrenz“ hinter sich.

Den Titel des 1. Ritters sicherte sich Clemens Ewald. Er überzeugte mit einer Brasse von 59 cm, die ihm 84,3 Prozentpunkte einbrachte.

Wir gratulieren den beiden zu ihren großartigen Fängen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Petri Heil!

Das Königshaus der Senioren 2024
Auch die Senioren unseres Angelvereins können auf beeindruckende Fänge zurückblicken.

König der Senioren ist in diesem Jahr Jan-Luca Meier mit einem außergewöhnlichen Hecht von 121 cm aus dem Werratalsee. Mit 110 Prozentpunkten setzte er sich an die Spitze.

Den Titel des 1. Ritters errang Alex Tschirlich, der eine Forelle von 65 cm aus der Werra fing und damit 118,2 Prozentpunkte erreichte. Henning Klinkert komplettiert als 2. Ritter das Königshaus. Seine Forelle von 60 cm, ebenfalls aus der Werra, brachte ihm 109,1 Prozentpunkte ein.

Auch die weiteren Platzierungen beeindrucken:

3. Platz: Alexander Lieberknecht, Barbe von 76 cm (108,6 Punkte)
4. Platz: Marcel Brill, Barsch von 48 cm (106,7 Punkte)
5. Platz: Kristof Pawel Galas, Karpfen von 101 cm (106,3 Punkte)
6. Platz: Willibald Schaper, Forelle von 58 cm (105,5 Punkte)
7. Platz: Marco Grebenstein, Hecht von 112 cm (101,8 Punkte)
8. Platz: Sebastian Lenz, Barbe von 68 cm (97,1 Punkte)

Wir gratulieren allen Platzierten zu ihren Erfolgen und bedanken uns für die zahlreichen Teilnahmen.
Petri Heil!

Nikolausangeln 2024

Geschrieben von Henning Klinkert am in News

Am Sonntag dem 08.12.2024 fand unser letztes Vereinsangeln in Form des Nikolausangeln 2024 statt. Getroffen wurde sich um 8 Uhr morgens am Anglerheim, von wo es dann weiterging zum Teich 4.

Trotz der Eiseskälte fanden sich 18 Mitglieder und unsere beiden Angelwarte Uli Kühn und Christian Drescher ein. Geangelt wurde dann bis 13 Uhr. Gefangen wurde leider nichts, doch als „Entschädigung“ wurde der Grill angeworfen und somit gab es was Warmes für den Bauch. Auch für Glühwein, Kinderpunsch und etliche Kaltgetränke wurde gesorgt.

Alles in allem war dies eine gelungen Abschlussveranstaltung für das Angeljahr 2024. Wir freuen uns jetzt auf die Weihnachtszeit und teilen die Termine für die Veranstaltungen 2025 wie gehabt im Terminkalender mit den zugesendeten Angelpapieren mit.

News rund um die Gewässer des ASV Eschwege: Der Arbeitsdienst

Geschrieben von Alexander Lieberknecht am in News

II. Phase der Baumschnittarbeiten am Teich 4. Mitten im Motorsägenlärm und Benzinnebel steht Marko Trap, einer von fünf Arbeitsdienstleitern des ASV Eschwege.

15 Mitglieder haben sich heute zum Arbeitsdienst gemeldet, alle sind damit beschäftigt Feldahorn zu fällen, zu entasten und zuzuschneiden.  

Während der von Marko bearbeitete Baum gerade fällt ertönt ein Hilferuf. Eine Motorsäge ist ausgefallen, sie springt nicht mehr an. Geschickt inspiziert der gelernte Maschinenbautechniker das Gerät, findet nach einigen Überprüfung den Fehler, und nach kurzer Zeit ist die Motorsäge wieder einsatzbereit.  

Marko liebt es in der Natur zu sein. Ob als langjähriger Spieler und Trainer von Eintracht Hitzerode, Footballer der Legionäre Eschwege oder beim Angeln, draußen fühlt sich Marco am wohlsten.

Der Fischerei geht er schon seit seiner Kindheit nach. Anfangs noch am Privatteich seines Cousins in Sontra, später dann beim ASV Sontra und ASV Eschwege. Am liebsten angelt der 57-Jährige auf Barsch und Forelle, genießt aber auch die ruhigen Abende beim Grundangeln.

Die Arbeiten am Teich 4 sind für heute beendet, morgen geht es weiter.

Die Mitglieder treffen sich noch zu einem Abschlussgespräch um den morgigen Tag zu planen.

Auffallend bei dem Gespräch ist der freundliche Umgang und die Bereitschaft sich gegenseitig zu unterstützen. So macht der Arbeitsdienst beim ASV Eschwege wirklich Spaß.  

Anmerkung: Der Arbeitsdienst des ASV Eschwege findet an ca. 17 Wochenenden im Jahr statt. Hierzu ist eine Anmeldung, und im Verhinderungsfall auch eine Abmeldung, dringend nötig.

Marco Trapp sucht für das Jahr 2025 noch 2-3 Arbeitsdienstleiter. Wer gerne Markos Team unterstützen möchte soll sich bitte beim Vorstand melden.   

Einladung für das Nikolausangeln

Geschrieben von Carsten Deiters am in News

Liebe Mitglieder,

es ist wieder soweit! Am 8. Dezember 2024 findet unser alljährliches Nikolausangeln statt, und wir laden euch herzlich dazu ein. Gemeinsam wollen wir einen schönen Tag verbringen und das Angeljahr 2024 gebührend ausklingen lassen.

Treffpunkt: 8:00 Uhr am Anglerheim in Eschwege
Angelmethode: Freie Platzwahl (Köderfische und Kunstköder sind erlaubt)
Rahmenprogramm: Nach dem Angeln gibt es Glühwein, Grillwürstchen und für jeden Teilnehmer eine kleine Überraschung.

Auch in diesem Jahr ist nicht nur der Fang wichtig – es geht vor allem um das gemütliche Beisammensein und den Austausch untereinander. Lasst uns an die tollen Momente vom letzten Nikolausangeln anknüpfen, bei dem ein beeindruckender Hecht von 1,22 m gefangen wurde.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen entspannten Tag mit euch. Bringt gute Laune und warme Kleidung mit!

Euer Vorstand des Angelsportvereins Eschwege

Herbstseminar des Verbandes Hessischer Fischer e.V.

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Vereinsmitglieder,

am 2. November haben unsere Gewässerwarte, der 2. Vorsitzende Kevin Schmerfeld und ich an dem Online-Herbstseminar des Verbandes Hessischer Fischer teilgenommen. Dazu haben wir gemeinsam auf der Leinwand im Saal des Anglerheims zwei sehr interessanten Vorträgen zugehört. Der 1. Vortrag wurde von einem der führenden „Angel-Wissenschaftlern“ unserer Zeit, Prof. Dr. Robert Arlinghaus, gehalten. Hier ging es um das Thema ob und wann Entnahmefenster sinnvoll sind. Außerdem wurde die Sinnhaftigkeit von Besatzmaßnahmen thematisiert. Hier konnten wir einige wichtige Informationen gewinnen. Der zweite Fachvortrag wurde von Herrn Nimmrichter, dem Geschäftsführer von BluePlanet abgehalten. Er thematisierte eine Möglichkeit Gewässer „mit Methoden der Natur“ zu sanieren. Kurz erklärt bedeutet dies, dass Schlammabbau in einem Gewässer mit Hilfe der Zufuhr von Bakterien und Enzymen in Verbindung mit Zugabe von Sauerstoff (Nano Bubbles) erreicht werden kann. Wenn ihr hierzu noch Fragen habt, könnt ihr die Gewässerwarte und mich gern ansprechen.

Petri Heil,
euer 1. Vorsitzender
Alex Tschirlich