Einladung zum Frühlingsfest für Mitglieder

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Vereinsmitglieder,
am Sonntag, den 18 Juni 2023 findet ab 6:00 Uhr unser traditionelles Werraangeln statt. In diesem Zusammenhang möchten wir euch einladen im Anschluss an unser Vereinsangeln ans Anglerheim zu kommen, um gemeinsam ein „Frühlingsfest“ für Vereinsmitglieder und Familie durchzuführen. Diese Möglichkeit haben wir dem großzügigen Spender Sebastian Träger zu verdanken. Er unterstützt unser Vereinsleben, indem er Getränke und Verpflegung an diesem Tag übernimmt. Er ist der Inhaber des REWE-Marktes in Kassel-Fuldatal und stolzes Vereinsmitglied des ASV Eschwege.

Wir finden uns ab 11 Uhr im Vereinsheim ein und werden gemeinsam Essen und Trinken und ganz ungezwungen einen großartigen Tag verbringen. Um besser planen zu können, bitte ich um eine kurze Anmeldung, per E-Mail an  info@angelsportverein-eschwege.de, per WhatsApp unter der 056513627 oder gern auch während der Öffnungszeiten im Geschäftszimmer. Bei der Anmeldung bitte ich euch die Teilnehmeranzahl anzugeben.

Ich freue mich auf den Tag und hoffe wir sehen uns.
Liebe Grüße und Petri Heil
Alex Tschirlich

Anrainerversammlung des Werratalsee im Rathaus Eschwege

Geschrieben von Kevin Schmerfeld am in News

Am 28.03.2023 fand die erste Anrainerversammlung im Rathaus Eschwege seit der Corona-Pandemie statt. Die letzte Versammlung war am 07.03.2019, jedoch wurden die darauffolgenden im Jahr 2020, 2021 sowie im Jahr 2022 aufgrund der damals gültigen Vorschriften abgesagt. Aufgrund der langen Zeit ohne persönliche TGespräche wurden zuerst die vergangenen Jahre reflektiert. Einige wenige Beispiele der Maßnahmen der vergangenen Jahre am Werratalsee waren folgende:
– Schlamm der Marina wurde ausgebaggert
– Markierung eines Halteverbotes an der Zufahrt zum Knaus-Campingplatz um die Durchfahrt Rettungskräften wie Feuerwehr zu sichern
– Notrufsäulen wurden aufgestellt
– Die Wassermatschanlage auf dem Spielplatz wurde erneuert
– Verkauf der Werranixe

Im Anschluss wurde darüber informiert, dass das Wildgänseprojekt nun offiziell abgeschlossen ist. Das Projekt wurde im Jahr 2018 begonnen und im Jahr 2022 abgeschlossen. Ein entsprechender Abschlussbericht über das Projekt wurde von der Justus-Liebig-Universität Gießen erstellt und kann erworben werden.

Des Weiteren wurde darüber berichtet, welche Abstimmungsgespräche bisher stattgefunden haben um die Wasserqualität des Werratalsees zu verbessern. Dazu zählt unter anderem die Bürgerversammlung welche am 19.07.2022 im Dorfgemeinschaftshaus in Grebendorf stattfand. Auch Vertreter des Angelsportverein Eschwege e. V. nahm an dieser Versammlung teil. Dort informierte Herr Ruscher vom RP Kassel zu einer möglichen Wasserstandsanhebung des Werratalsees.

Ein weiterer Punkt der Anrainerversammlung waren geplante Maßnahmen wie z. B.:
– Tauchgänge zur Überprüfung der Tauchplane an der Badestelle
– Fällungsmaßnahmen während der Badesaison 2023
– Erneuerung der Schrankenanlage auf dem Postweg
– Schaffung von Winterstellplätzen für Wohnmobile
– Planung und Bau einer Multifunktionssteganlage gegenüber des DLRG Gebäudes

Als abschließenden Punkt der Anrainerversammlung wurde noch einmal über die Wasserpflanzenmahd gesprochen. Auch die Planung der diesjährigen Mahd wurde besprochen. Diese soll in Kombination mit einem Monitoring stattfinden und wird auch wie im Vorjahr durch den Baubetriebshof durchgeführt. Jedoch soll anders wie im vergangenen Jahr nicht über weite Flächen gemäht werden, sondern gezielt im Bereich der Marina sowie der Badestellen. Dies soll einer Situation ähnlich wie im Jahr 2022 vorbeugen, da dort größere Mengen des Mähgutes aufschwammen und sich Krautteppiche gebildet hatten.

Bei Detailfragen stehen wir als Vorstand euch gerne zu Verfügung.
Beste Grüße und Petri Heil

Neue Hessische Fischereiverordnung

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Vereinsmitglieder, seit dem 28. April 2023 besitzt die neue Hessische Fischereiverordnung (HFischV) ihre Gültigkeit und bringt bedeutende Neuerungen mit sich. Die wohl bedeutendste Änderung findet sich unter dem §2 „Schonzeiten und Entnahmemaße“. Hier wurden für einige Fischarten sogenannte Entnahmefenster festgelegt, d.h. nur Fischgrößen in dem besagten Entnahmefenster dürfen dem Gewässer entnommen werden. Hier hat die Landesregierung endlich auf die langjährigen Bemühungen des Verbandes Hessischer Fischer reagiert und somit große und somit sehr „laichstarke” und mit starkem Erbgut versehene Fische geschützt. Bei den heutigen Umwelteinflüssen und der hohen Belastung durch die stetig steigende Kormoranpopulation kann man als Verein, mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten, nicht mehr nur mit Besatzmaßnahmen entgegen wirken. Diese und einige andere Änderungen findet ihr hier: http://www.angelsportverein-eschwege.de/pdf/STK_GVBl_2023_Nr_15.pdf

Sitzung der Kreisgruppe Werra

Geschrieben von Carsten Deiters am in News

Liebe Mitglieder,
am Samstag den 25.03.2023 fand um 16 Uhr in den Räumlichkeiten des ASV Wommen unsere zweimal im Jahr stattfindende Versammlung der Kreisgruppe Werra statt. Dies ist ein Zusammenschluss mehrerer nordhessischer Angevereine zum Zwecke des gemeinschaftlichen Angelns unter dem Banner des Verbands Hessischer Fischer.

Hierbei wurde wieder die wichtige Arbeit des Verbandes deutlich. Der ASV Wommen betreut einen Bachlauf, der wegen eines Biberstaudammes nahezu komplett zum Erliegen kam. Hier wurde sich an den Verband gewandt, welcher direkt tatkräftig und kompetent weiterhelfen konnte und Gegenmaßnahmen einleiten konnte. Der Staudamm wurde mittels Rohren untergraben und der Bach fließt weiter ohne dass der biber bei seinen Bautätigkeiten gestört wird 
Außerdem wurden einige Termine zum gemeinschaftlichen Angeln 2023 festgelegt. Hierzu seid Ihr alle recht herzlich eingeladen.

09.07.2023 Jugendangeln am Wolfsteich in Sontra Beginn 8 Uhr
19.08.2023 Senioren und Jugendangeln an der Werra Herleshausen Beginn 14 Uhr
16.09.2023 Herbstangeln an der Werra in Wanfried Beginn 14 Uhr
(HK)

Abrechnung der Gastkarten mit Hejfish

Geschrieben von Carsten Deiters am in News

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, 
im April fand die erste Abrechnung unseres neuen Gastkartensystems mit Hejfish statt. Vorher war es so, dass ich als Kassierer Gastkarten-Blöcke für die Werra zugeschickt bekommen habe, diese nach unserem Werraabschnitt stempeln musste und zu Askari und Knaus gegeben habe. Dieser Arbeitsschritt entfällt nun vollkommen, da dieser Prozess nunt online über Hejfish läuft. Bei den Blöcken des Werratalsees war es zuvor nochl komplizierter. Diese musste ich drucken, zurechtschneiden, abheften und dann zu Askari und Knaus bringen. Anschließend musste ich ein bis zweimal im Monat zu Askari und Knaus fahren und dort mittels Strichlisten jede einzelne verkaufte Karte abzählen und abrechnen.  

Nun habe ich Anfang April für den März zwei Rechnungen und zwei Übersichts-Tabellen zugeschickt bekommen (im März war Knaus noch nicht in den Verkauf eingeschlossen). Eine Rechnung war für den Onlineverkauf über Hejfish, mitsamt tabellarischer Aufstellung aller verkauften Gastkarten. Hier war einfach der Auszahlungsbetrag an uns aufgelistet abzgl. der Gebühren von Hejfish. 

Die andere Rechnung listete die Gebühren an Hejfish für die verkauften Gastkarten bei Askari auf. Diese bezahlte ich an Hejfish. Anschließend konnte ich mit der beiliegenden Tabelle zu Askari gehen, dort aufzeigen, was an Karten verkauft wurde und einfach diese Menge abrechnen. Ich muss nun nicht mehr jede verkaufte Karte kontrollieren, sondern kann direkt einsehen, welchen Betrag wir zu bekommen haben. Dies spart mir eine Menge Zeit und dem Verein eine Kosten für den Druck der Gastkarten. 

Außerdem speichert dieses neue Programm die Namen der Personen, was es den Gastkartenausgabestellen bei der Eingabe erleichtert, wenn dieselbe Person irgendwann nochmal eine Gastkarte kaufen möchte. Ein weiterer Vorteil des Onlineverkaufs ist die ständige Erreichbarkeit. Wenn ich Samstags um 20 Uhr auf die Idee komme, am nächsten Tag am Werratalsee angeln zu wollen, so hatte ich sonst keine Chance mehr eine Gastkarte zu erwerben. Hejfish.com ist 24 Stunden verfügbar und auch eine Handyapp ist verfügbar. Einfach herunterladen, ein Bild von seinem Angelschein machen und hochladen. Dieses wird binnen der nächsten Stunden verifiziert und schon kann man jederzeit Angelkarten für alle verfügbaren Gewässer kaufen.(HK)

Neues Hessisches Fischereigesetz

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
ich möchte euch über die Neuerungen des Hessischen Fischereigesetzes (HFischG), die mit der Neufassung vom 28.. November 2022 gültig wurden, informieren. Hier könnt ihr euch das Gesetz und auch eine Übersicht der wichtigsten Neuregelungen herunterladen, damit ihr eine Übersicht bekommt: Download

Die wichtigste Änderungen:
– Jugendfischereischein
– Die „Helferregelung“
– Digitale Fischereierlaubnisscheine

Euer 1. Vorsitzender
Alex Tschirlich