Die Vereinschronik von 1919 bis 1988
Liebe Vereinsmitglieder,
die Vereinschronik des Angelsportvereins Eschwege 1919 e.V. ist ein beeindruckendes Dokument. Sie erzählt über Jahrzehnte hinweg von Gemeinschaft, Naturverbundenheit und dem Wandel der Zeit. Um dieses wertvolle Zeitzeugnis auch künftigen Generationen zugänglich zu machen, haben wir uns entschieden, die Chronik stilistisch und redaktionell zu überarbeiten. Herausgekommen ist eine gestraffte und lesefreundliche Fassung – ohne den Charakter und die vielen Geschichten des Originals zu verlieren.
Einige Begebenheiten wollten wir Ihnen dabei nicht vorenthalten – denn sie zeigen, wie bunt und lebendig unser Vereinsleben schon immer war:
Ein Wurfnetz und viel Nachsicht
1935 wurde ein Mitglied des Vereins beim nächtlichen Fischen mit dem Wurfnetz unter dem Wehr erwischt – 18 Pfund Fisch hatte er sich so „erarbeitet“. Trotz des klaren Regelverstoßes beließ es der damalige Vorsitzende bei einem befristeten Fangverbot und einer symbolischen Geldbuße von 5 Mark. Diese Milde sorgte für ordentlich Gesprächsstoff – im Vorstand wie am Stammtisch.
Von der Baracke zum Vereinshaus
Ein anderes Kapitel erzählt vom langen Weg zum eigenen Anglerheim. Zunächst war ein ausgedienter Omnibus als Vereinsunterkunft im Gespräch, später wurde eine Kriegsbaracke gekauft – und letztlich doch wieder verkauft, weil die Genehmigung für einen Standort fehlte. Erst Jahrzehnte später – nach vielen Diskussionen, Bauausschüssen und Hunderten Stunden Eigenleistung – konnte 1983 das neue Heim feierlich eingeweiht werden.
Die gekürzte Fassung der Chronik bleibt unserer Geschichte treu – sie konzentriert sich auf das Wesentliche, ohne das Menschliche zu verlieren. Wer tiefer einsteigen möchte, darf sich gerne an den Vorstand wenden – wir halten das vollständige Werk weiterhin im Archiv bereit.
Petri Heil
Euer Vorstand