Projekt Röhrichtinseln
Nachdem wir die Röhrichtinseln in Teich 1 und 7 erfolgreich eingebracht haben (vielen Dank nochmal an den ganzen Verein für die tolle Zusammenarbeit! Es wäre schön, wenn sich öfter so viele Vereinsmitglieder für gemeinsame Aktionen begeistern lassen könnten.)
Im Winter 24 haben unsere Gewässerwarte dann die Röhrichtinseln nach Vorgabe des Produzenten gemäht und die Inseln wurden an einem anderen Tag mit einer Unterwasserdrohne überprüft. Hier nochmal ein großes Lob an Julian Rost für die tatkräftige Unterstützung. Wir mussten feststellen, dass der Bewuchs von Grünalgen außergewöhnlich hoch ist. Dennoch hat sich das Wurzelwerk sehr gut entwickelt und die Inseln sind nach wie vor fest verankert.
Im Frühjahr 25 haben unsere Gewässerwarte die Inseln erneut überprüft, und auch hier konnten wir feststellen, dass die Pflanzen und das dazugehörige Wurzelwerk sich gut entwickelt haben. Wie auf dem Bild zu sehen, hat allerdings der Grünalgenbewuchs der Netze weiter zugenommen. Es lässt (auch laut Aussage des Produzenten) darauf schließen, dass der Weißfischbestand in Teich 1 stark dezimiert ist. Es wird bereits nach einer Lösung gesucht, damit wir den Bestand ausweiten und wiederherstellen können. (Ionel Catianis)