×

Angeln mit Weitblick – Warum dein Fangbuch so wichtig ist!

Wir möchten euch auf die Wichtigkeit von Fangbüchern aufmerksam machen. Jeder Angler kennt das mitunter verhasste Schreiben des Fangbuchs. Man erhält es zusammen mit der Erlaubniskarte und dem Veranstaltungskalender, legt es in eine Wohnzimmerschublade, nimmt den Schein heraus – und widmet sich voller Freude der schönsten Passion der Welt.

Irgendwann, drei Tage vor Abgabetermin, wird der zerknitterte Wisch gesucht und nach Erinnerungslücken hastig ausgefüllt. Einige „Experten“ manipulieren ihre eigene lückenhafte Erinnerung, um mit hohen Fangzahlen die Entscheider zu mehr Besatzmaßnahmen zu animieren. Andere untertreiben bewusst, um nicht als „Fleischmacher“ enttarnt zu werden.

Das Problem dabei: Entscheidungen basieren dann auf einer schlechten Datenlage – was im schlimmsten Fall sogar bestandsgefährdend sein kann. Für uns Gewässerwarte und alle Angler ist es daher von höchstem Interesse, auf verlässlichen Zahlen (Fangstatistiken) basierende Besatzstrategien und Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Unser Appell an euch: Führt eure Fangbücher gewissenhaft – ganz gleich in welcher Form.

Der Mercedes unter den Fangbüchern ist eindeutig das elektronische Fangbuch. Es erfasst nicht nur entnommene, sondern auch zurückgesetzte Fische. Vor allem durch die Berücksichtigung der Angelzeit entsteht ein klares Bild über die Bestandsdichte in unseren Gewässern. Auch die erfassten Größen der Fänge liefern wertvolle Einblicke in die Alterspyramide unserer Fischbestände.

Zum Beispiel konnten wir durch die Auswertung des Fangbuchs, das Armin Richter betreut hat, eindeutig feststellen, dass die Fangzahlen unserer Hechte merklich zurückgegangen sind. Wir haben darauf sofort reagiert und die Möglichkeiten für Gastangler eingeschränkt. Gerade im Zeitalter von akzeptierten Entnahmefenstern und der flexiblen Gestaltung von Schonmaßen haben wir wirksame Werkzeuge, um eine bestandsfördernde Fischerei zu betreiben.

Unser Appell an euch: Nutzt das elektronische Fangbuch – es dient vor allem eurem eigenen Vorteil. Wir setzen alles daran, gute Bestände für euch Angler zu erhalten – aber ihr müsst uns dabei unterstützen!

Abschließend sei gesagt: Auch durchschnittlich EDV-begabte Dinosaurier können das elektronische Fangbuch mit Bravour nutzen. Es ist ganz einfach und erfordert im Schnitt nur 2–4 Minuten nach jedem Angeltag.

Eure Gewässerwarte wünschen Petri Heil! (TE)

Link zum digitalen Fangbuch: https://tinyurl.com/4rbfd5cp