Online Ausbildung von Fischereiaufsehern

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
bereits beim letzten Kurs in 2022 und am 18. März 2023 haben wir insgesamt 12 Fischereiaufseher vom Regierungspräsidium Kassel zu Fischereiaufsehern schulen lassen. Dabei gab es einige zukünftig neue Gesichter in der für den ASV Eschwege zuständigen Fischereiaufseher-Gruppe, aber auch einige „alte Hasen“ wurden zur Verlängerung des Fischereiaufseher-Ausweises ausgebildet.

Die Fischereiaufseher werden vom Land Hessen (in Form der Unteren Fischereibehörde) bestellt und sind auf den Vorschlag des ASV Eschwege ausgebildet worden und somit für die Gewässer unseres Vereins zuständig.

Um regelmäßige Kontrollen an unseren schönen Gewässern durchzuführen ist es unabdingbar wichtig eine aktive Gruppe von Fischereiaufsehern zu haben. Daher haben wir uns entschlossen zusätzlich zu den langjährig-erfahrenen Fischereiaufsehern „frischen Wind“ in die Gruppe der Fischereiaufseher zu bringen, um eine dauerhafte Unterstützung und Gewährleistung der Kontrollen sicherzustellen.

Der ASV Eschwege bedankt sich schon jetzt für die sehr wichtige, geleistete Arbeit und freut sich auf eine gute und produktive Zusammenarbeit.

Solltet ihr Unregelmäßigkeiten an unseren Gewässern feststellen bitten wir um eine kurze WhatsApp Nachricht oder einen Anruf an den Koordinator der Fischereiaufsicht Heiko Meier unter folgenden Rufnummern: 0175/7840805 oder 05651/21015 oder eine E-Mail an:  info@angelsportverein-eschwege.de.

Infos zum Arbeitsdienst im Vereinsheim

Geschrieben von Carsten Deiters am in News

Am 11. Und 12. März fand in der Zeit von jeweils 8-14 Uhr, unter der Anleitung von unseren Heimwarten Kilian Strauß und Maximilian Brauneis, unser Arbeitsdienst mal nicht an unseren Teichen statt, sondern im Vereinsheim. Um unsere Arbeitsdienstleiter zu unterstützen hat sich der Vorstand überlegt jeweils einen Arbeitsdienst-Wochenende im Jahr an die Heimwarte und die Platzwarte abzugeben. Bei dem besagten Arbeitsdienst wurde gereinigt, gestrichen, aufgeräumt und Sperrmüll zusammengetragen.

Hinzu kommt, dass ein Fachmann für die Instandsetzung unserer Eingangstür gefunden wurde. Jan Kromolan widmet sich also in der Zeit des Arbeitsdienstes unserer Eingangstür und bringt diese fachmännisch wieder in einen ansehnlichen Zustand. Begonnen hat er mit Schleifarbeiten, dabei wurde entdeckt, dass die Tür teils morsche Stellen aufweist. Da er „vom Fach“ ist, wusste er sich jedoch zu helfen und hat in diese einer besonderen Masse gespritzt und die Silikonfugen der in der Tür eingelassenen Scheiben rausgekratzt um diese anschließend zu erneuern. Da die Spachtelmasse nun erstmal trocknen musste, wird er seine Arbeit zu gegebener Zeit fortsetzen.

Wir suchen immer wieder nach Mitgliedern, die „vom Fach“ sind und solche und andere Arbeiten fachmännisch erledigen können. Teilt uns bitte einfach eure Qualifikationen per E-Mail an  info@angelsportverein-eschwege.de mit und wir setzen uns bei Bedarf mit euch in Verbindung. Damit helft ihr unserem schönen Verein und könnt ggf. euren Arbeitsdienst noch flexibler ableisten. 

Die Werrafischereigenossenschaft

Geschrieben von Kevin Schmerfeld am in News

Die Werrafischereigenossenschaft ist eine Genossenschaft von Fischern, die an der Werra in Deutschland tätig sind. Die Werra ist ein Fluss, der in Thüringen entspringt und durch Hessen und Niedersachsen fließt, bevor er in die Weser mündet. Der Angelsportverein Eschwege hat eine Strecke von rund 16 Kilometern gepachtet.

Die Hauptaufgabe der Werrafischereigenossenschaft ist es, die Fischbestände in der Werra zu erhalten und zu fördern. Dazu gehört die Bewirtschaftung der Gewässer, die Überwachung der Fischbestände und die Durchführung von Besatzmaßnahmen. Die Genossenschaft arbeitet eng mit den Fischereibehörden und anderen Institutionen zusammen, um den Schutz und die Erhaltung der Fischbestände sicherzustellen.

Die Werrafischereigenossenschaft bietet Anglern die Möglichkeit an der Werra zu angeln. Dabei legt die Genossenschaft großen Wert auf die Einhaltung von Umwelt- und Naturschutzbestimmungen.

Exklusive Erlaubnisschein für den Abschnitt der Wehre des Angelsportverein Eschwege e.V.

Geschrieben von Kevin Schmerfeld am in News

Liebe Vereinsmitglieder,
für die Forellensaison sind aktuell noch freie Plätze an der Pachtstrecke des ASV Eschwege an Mitglieder zu vergeben. Die Strecke wird jedes Jahr vor die Schonzeit der Bachforellen, die am ersten April endet, besetzt, so dass jeder im Besitz eines Erlaubnisscheins die Chance auf einen dicken Fang hat. Die Kosten für eine Saison betragen 200 Euro.

Die Pachtstrecke teilt sich wie folgt auf:
Der erste Abschnitt beginnt am Wehr beim Alten Bahnhof (Eschwege West) und endet mit an der Mündung in die Werra. Das zweite Teilstück ist ab dem Wehr Rohmund Unterwasser bis zum Mündungsbereich in die Werra beangelbar.

Mitglieder deren Interesse nun geweckt wurde und die gerne in direkter Natur den Forellen nachstellen möchten, sollten nicht zögern und uns unter info@angelsportverein-eschwege.de oder Mittwochs von 18.00 – 19.30 Uhr unter der Telefonnummer 05651 3627 zu kontaktieren. Gerne können dann auch noch Fragen geklärt oder Informationen ausgetauscht werden.

Allen Forellenfreunden wünschen wir schon vorab ein kräftiges Petri Heil!

Angelflohmarkt

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Vereinsmitglieder,
auf der Mitgliederversammlung vergangenen November 2022 wurde der Wunsch geäußert, dass der ASV Eschwege einen kleinen Angelflohmarkt organisiert. Diesem Wunsch würden wir gern nachkommen, allerdings nur, wenn sich mindestens 10 bis 15 Aussteller/Verkäufer finden, die einen Verkaufsstand im Anglerheim betreiben wollen.

Sollten sich deutlich mehr als die erwähnten 15 Aussteller finden, tendieren wir zu einem Termin „bei schönem Wetter“ und werden die Verkaufsstände im Außenbereich des Anglerheims platzieren. Die Terminplanung hängt von der Zahl der Anmeldungen ab. Der Angelflohmarkt, sollte er zustande kommen, wird an einem Tag des Wochenendes stattfinden.

Ich bitte daher um Anmeldungen zum Verkauf unter der E-Mail-Adresse: info@angelsportverein-eschwege.de, per WhatsApp unter 056513627 oder telefonisch unter selbiger Nummer, während der Öffnungszeiten im Geschäftszimmer.

Euer 1. Vorsitzender
Alex Tschirlich

Berufe und Qualifikation der arbeitsdienstleistenden Mitglieder

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Vereinsmitglieder,
für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben an unseren Gewässern und in unserem Anglerheim sind wir beim Arbeitsdienst immer wieder auf eure Fähigkeiten und Qualifikationen angewiesen.

Um euch am besten mit euren Stärken beim Arbeitsdienst einsetzen zu können, habe ich eine Bitte an euch: Teilt uns bitte mit, welchen Beruf ihr habt und/oder was eure Stärken sind, die dem ASV Eschwege helfen könnten.

Ich spreche zum Beispiel von Qualifikationen, wie einem Kettensägenschein, Fachkenntnisse aller Art, die im Anglerheim weiterhelfen könnten (Elektriker, Dachdecker, Heizung, Wasser, Sanitär, Maler, Holzbe- und -verarbeitung , Schweißer bzw. Metallverarbeiter und vieles mehr).

Helfen würden uns auch Infos über eine mögliche Zurverfügungstellung von Maschinen, Anhängern, Zugfahrzeugen oder anderes Gerät was dem Verein beim Arbeitsdienst das Leben erleichtern könnte.

Ich bitte daher um eine Rückmeldung von euch unter der E-Mail-Adresse: info@angelsportverein-eschwege.de, per WhatsApp unter 056513627 oder telefonisch unter selbiger Nummer, während der Öffnungszeiten im Geschäftszimmer.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung.
Euer 1. Vorsitzender
Alex Tschirlich