Autor Archiv

Vereinsmeisterschaft im ASV – Vorschläge von euch

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Wie auf der Jahreshauptversammlung von mir erwähnt, ist es uns als Vereinsvorstand besonders wichtig eure Meinungen und Wünsche im „Vereinsalltag“ umzusetzen. Auf der Versammlung im Winter 2022 kam die Anregung von einem Mitglied der Versammlung, dass neben dem Königshaus des ASV Eschwege eine weitere etwas andere „Auszeichnung“ ins Leben gerufen wird. Der (oder die?) Vereinsmeister. An dem Tag der Versammlung gab es hierzu nur eine recht „grobe“ Idee zu Umsetzungsmöglichkeiten, daher möchte ich euch mit einbeziehen und gemeinsam mit euch einen Wertungsschlüssel erarbeiten, damit wir ggf. schon im Jahr 2024 mit dem freundschaftlichen Kampf um die Vereinsmeisterschaft beginnen können.

Hier gibt es viele Ansätze, die man verfolgen kann. Eine Idee ist, dass es nicht nur um einen einzigen gemeldeten Fisch geht, wie beim Königshaus, sondern verschiedene Aktionen und Fänge geben Punkte. Zum Beispiel könnte es eine Idee sein, dass es Punkte für die Teilnahme an Vereinsveranstaltungen gibt. Außerdem könnte ein Punkteschema für verschiedene gefangene Fischarten geben. Zusatzpunkte für die längsten/schwersten gemeldeten Fänge pro Fischart usw.. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Uns ist es wichtig, dass es euch Mitgliedern Spaß und Freude bringt und wir einen weiteren „Titel“ auf unserem Königsball verleihen können.

Ich freue mich auf eure Antworten und konkreten Vorschläge eines Bewertungssystems.

Ich bitte daher um eine Rückmeldung von euch unter der E-Mail-Adresse: info@angelsportverein-eschwege.de. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Euer 1. Vorsitzender
Alex Tschirlich

„Neujahrsputz“ an unseren Gewässern

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Vereinsmitglieder, ich wünsche euch ein gutes und gesundes Jahr 2023. Nicht nur die „Geschäftszimmerbesatzung“ war beim Erstellen der Einladungen und Angelpapiere fleißig, sondern auch unsere Arbeitsdienstteilnehmer und unsere Arbeitsdienstleiter. Beim ersten Arbeitsdienst im Jahr 2023 galt es die Angelstellen an verschiedenen Gewässern freizuschneiden, Windbruch auszuschneiden und das Schnittgut zu häckseln. An diesen zwei Tagen wurde wirklich enorm viel geschafft, sodass der Grundstein fürs Frühjahr gelegt wurde.

Euer 1. Vorsitzender
Alex

Online Gastkartenausgabe für den Werratalsee über hejfish

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Vereinsmitglieder,
wie ihr die letzten Jahre mitbekommen habt, sind wir auf einem guten Weg immer „moderner“ zu werden. Dies ist nicht nur notwendig um uns als Vereins langfristig gut aufzustellen, sondern auch um Zeit bei der Bearbeitung von Vorgängen und Prozessen zu sparen, denn die Aufgaben für Vereine werden immer umfangreicher und lastet auf den Schultern einiger wenigen Ehrenamtlichen.
Daher haben wir beschlossen zukünftig unsere Gastkarten für den Werratalsee über ein neues Portal zu verkaufen: www.hejfish.com.

Der Vorteil dieses Portal ist es, dass man zusätzlich zu unseren gewohnten Gastkartenausgabestellen (Askari Angelsport am Hessenring und Knaus Camping am Werratalsee) Gastkarten auch online erwerben kann. Es besteht dann die Möglichkeit diese auszudrucken oder aber auf dem Handy vorzuzeigen, sollte eine Kontrolle dies erforderlich machen.

In diesem Zusammenhang passen wir außerdem unsere Preise für die Gastkarten am Werratalsee an um zukünftig weiterhin Fischbesatz im erforderlichen Maße tätigen zu können und weitere Einnahmen für unseren Vereinszweck zu generieren.
Die neuen Preise:

  • Tageskarte: 14,50 €
  • 3-Tageskarte: 30,50 €
  • Monatskarte: 70,50 €

Anlegen eines Weges zum Bootssteg WTS

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Bereits vor zwei Jahren haben wir bei der Stadt Eschwege das Anlegen eines Weges zu unserem Bootssteg beantragt. Aufgrund verschiedener Faktoren haben wir die Umsetzung erst im Jahr 2022 geschafft. Die Vorgaben der Stadt Eschwege wurden durch das Verwenden von Rasengittersteinen als Trittsteine erfüllt. So ist der Weg zum Bootssteg sicherer zu nehmen, denn durch die Rasengittersteine besteht deutlich weniger Rutschgefahr.

Da eine Durchführung bei „weichem Boden“ sinnvoll war, sind leider bisher keine ansehnlicheren Bilder zustande gekommen. Überzeugt euch beim nächsten Einsatz eines Vereinsbootes selbst von der Umsetzung unseres Arbeitsdienstes.

An dieser Stelle ein Dankeschön für die gelungene Umsetzung an unseren Arbeitsdienst. (AT)

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Liebe Mitglieder des Angelsportverein Eschwege,
wir blicken auf ein Jahr zurück, indem wir uns endlich wieder weitestgehend ohne Einschränkungen treffen konnten, um unserem schönen Hobby gemeinsam im Vereinsleben begegnen zu können. Ich freue mich wirklich sehr über jeden Einzelnen von Euch, der den Weg zu unseren Vereinsveranstaltungen findet. Hier gefallen mir besonders die netten Gespräche unter Gleichgesinnten. Ich hoffe, dass unsere Angelwarte und ich im Jahr 2023 noch mehr von Euch bei Vereinsveranstaltungen treffen. 

In diesem Sinne wünsche ich Euch und Euren Familien ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben und einen guten Rutsch ins neue Angeljahr 2023. Viel Gesundheit und Allzeit Petri Heil 

Euer 1. Vorsitzender
Alex  

Biomanipulation Werratalsee

Geschrieben von Alex Tschirlich am in News

Die Entwicklung unseres schönen Werratalsees verfolgt ihr sicherlich sehr aufmerksam in den sozialen Medien und der lokalen Presse, daher wisst ihr, dass wir Angler ein wichtiger Part in der Gewässerbewirtschaftung sind. Die bodenwühlenden Fischarten, wie Karpfen und Brassen, müssen im Werratalsee dezimiert werden um kurzgesagt ein Aufwühlen der sich im Bodengrund befindlichen schädlichen Stoffe zu verhindern. Hier sind wir Angler gefragt um größere „externe Maßnahmen“ (wie z.B. das Abfischen mit Netzen o.ä.) an unserem Gewässer zu verhindern bzw. erst gar nicht notwendig zu machen.

Dieses Vorhaben nennt man auch „Biomanipulation“, denn indem wir Angler ein Gewässer mit der gezielten Entnahme von Fischarten „manipulieren“ (oder auch gewisse Fischarten schützen), schaffen wir zugleich bessere Rahmenbedingungen, damit sich das Gewässer als Lebensraum verbessert.

Das Ziel des ASV Eschwege ist es, dass wir dem Gewässer helfen, indem wir primär Brassen und Karpfen entnehmen und diese auch auf dem zum 1.12. abzugebendem Fangergebnis eintragen. Hier ist es uns besonders wichtig, dass auch die Brassen verstärkt beangelt und entnommen werden, denn diese Fischart wurde in den vergangenen Jahren sehr wenig entnommen. Nur mit diesen Zahlen können wir „arbeiten“, denn diese müssen wir an die Stadt Eschwege und einige andere Behörden übersenden. Bitte arbeitet mit uns daran den Werratalsee zu verbessern indem ihr eure Fänge übermittelt und das Fangergebnis bzgl Brassen und Karpfen im Werratalsee verbessert. Vielen Dank.
Euer 1. Vorsitzender
Alex